top of page

Datenschutz-Bestimmungen

Wir nehmen die Achtung Ihres Privatlebens und die Vertraulichkeit der Daten, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit verarbeiten müssen, sehr ernst. Unsere Datenschutzerklärung gilt für Besucher unserer Website  www.luxembourg-dental-club.com

Datenverantwortlicher: Datenverantwortlicher bezeichnet die Stelle, die dafür verantwortlich ist, wie personenbezogene Daten verarbeitet, übermittelt und gespeichert werden. Der Herausgeber der Website fungiert auch als Datenverantwortlicher:

Der Luxembourg Dental Club „gemeinnütziger Verein“
4, Rue de Hesperange, 
L-1731 Luxemburg

Registrierungsnummer: F13315
Innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: nicht ausgefüllt

Der Datenverantwortliche kann per E-Mail kontaktiert werden: luxembourgdentalclub@gmail.com

 

Personenbezogene Daten erhoben

Technische Daten: Wenn Sie auf unserer Website surfen, verarbeiten wir möglicherweise bestimmte Daten technischer Natur:

  • Browsertyp und -version sowie Bildschirmauflösung

  • Betriebssystem und Endgerätetyp (Computer, Handy, Tablet)

  • Sitzungsstatistiken

  • Navigationsfluss und Klicks

  • IP Adresse

Diese Daten werden anonym gespeichert und identifizieren Sie nicht.

Benutzerkonto: Bei der Erstellung eines Benutzerkontos erheben wir personenbezogene Daten:

  • Titel, Nachname und Vorname

  • Geschlecht

  • Gesellschaft

  • die Anschrift

  • E-Mail-Addresse

  • Telefonnummer

  • Spezialität

  • Organisation

  • Briefkasten

  • Geburtsdatum

  • Zulassungsdatum

Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Berechtigung zur Erstellung des Kontos zu prüfen, Sie in unserem System zu identifizieren und den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto zu sichern.

Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren, beispielsweise indem Sie Kontaktformulare ausfüllen und uns eine E-Mail senden Sie besuchen Webseiten und füllen Formulare aus.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Endgerät (Computer, mobiles Tablet) abgelegt wird, wenn Sie eine Website besuchen. Dieses Cookie ermöglicht es, während der Gültigkeitsdauer des Cookies das Endgerät bei jedem Besuch der Website zu identifizieren.

Wir verwenden mehrere Arten von Cookies:

Notwendige Cookies: Diese Art von Cookies ist für das Surfen auf der Website unerlässlich. Wenn diese Cookies vom Browser blockiert werden, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen der Website nicht nutzen. Diese Cookies werden ausschließlich von unserer Website gesendet.

Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, den Betrieb der Website zu verbessern und zu optimieren, indem sie Ihnen personalisierte Funktionen anbieten (z. B. Präferenz der angezeigten Sprache). Wenn diese Cookies vom Browser blockiert werden, können Sie die personalisierten Funktionen nicht mehr nutzen. Diese Cookies werden von unserer Website und von Drittanbietern gesendet.

Analytische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Diese Daten sind unerlässlich, um unsere Website zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, analytische Cookies zu senden, und dass Ihre vorherige Zustimmung nicht erforderlich ist.

Ablehnung von Cookies: Einige unserer Anbieter bieten Lösungen vom Typ „Opt-out“ an, die das Tracking ihrer Dienste blockieren:

Die meisten Webbrowser können so konfiguriert werden   , dass sie Benutzer vor Versuchen warnen, Cookies zu setzen, oder die Art der Cookies, die sie akzeptieren, einschränken. Welche Möglichkeiten Ihr Browser bietet, entnehmen Sie bitte der Hilfe Ihres Browsers.

Rechtsgrundlagen: Wir erheben personenbezogene Daten auf folgenden Grundlagen

  • Zur Vorbereitung und Durchführung des Anschlussvertrages

  • Zur Anpassung und Verbesserung unseres Angebots

  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Für unser berechtigtes Interesse

  • Um unsere Interessen in Gerichtsverfahren zu verteidigen

  • Für kommerzielle Zwecke, wenn wir Ihre Zustimmung erhalten haben

Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger als nötig, um die spezifischen Zwecke zu erfüllen, für die die Informationen gesammelt wurden. Personenbezogene Daten werden für jede Art von Daten für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt. Diese Aufbewahrungsfristen können je nach Zweck der Datenerhebung variieren:

  • gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten

  • Verjährungsfristen, in denen die Betroffenen ihre Rechte gegenüber unserem Verband gerichtlich geltend machen können

  • empfohlene Vorgehensweise

  • die wirtschaftlichen Ziele unseres Vereins
     

Die   maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten beträgt 10 Jahre.

Schutz Ihrer persönlichen Daten

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.

  • Weitergabe an Dritte und Länder der Speicherung Ihrer personenbezogenen DatenGoogle Analytics

 

Wir können Daten aus organisatorischen Gründen intern und mit verschiedenen Dienstleistern gemäß den mit ihnen geltenden vertraglichen Bestimmungen teilen. Einige personenbezogene Daten werden im Rahmen von Subunternehmerverträgen an Subunternehmer weitergegeben. Die Subunternehmer haben am 25.05.2018 bestätigt, die ihnen anvertrauten Daten gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zu verarbeiten.
 

Ihre Rechte: Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Informationen über Sie. Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und aus berechtigten Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass einige der oben genannten Rechte eingeschränkt sein können, wenn wir ein überwiegendes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung haben, die Daten weiter zu verarbeiten.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der oben auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten an den Datenverantwortlichen.

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Beschwerde einzureichen unter la Nationale Datenschutzkommission  mit Sitz in 1 Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette.

  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 Erstellt von Ataraxia web  für den Luxembourg Dental Club

bottom of page